Die Idee für 9 MILE Vodka entspringt dem gleichnamigen US-Canyon „Nine Mile“. Hier liegt die Quelle seiner Inspiration. Hier ist er geboren, umgeben von der längsten Rock Art Gallery der Erde.
An den staubigen Fersen seiner Historie haften unzählige Siedlergeschichten des 19. Jahrhunderts. Sie erzählen von Menschen, die sich hier zwischen Acker, Viehzucht und Handel einen neuen Lebensraum schufen.
Tausende urzeitliche Steinmalereien – sogenannte Rock Art Sites – erinnern an die Vergangenheit des Nine Mile Canyon. Insgesamt erstreckt sich die längste Rock Art Gallery der Welt.
Auf ihren Spuren wandelt der 9 MILE Vodka samt seiner einzigartigen Produktausstattung.
Die Oberflächenstruktur der Flasche verkörpert die zerklüftete Landschaft des Nine Mile Canyon mit seinen schroffen, kantigen Felsformationen.
Das in der Sonne glitzernde Antlitz des Kupfer-Etiketts interpretiert spielerisch die Patina der Millionen Jahre alten Gesteinsschichten, die im Inneren des Canyons verborgen liegen. Es erinnert an den hart arbeitenden Siedler, dessen sonnengegerbte Haut bei der Feldarbeit in der Hitze glüht.
Das dunkelblaue Zinnetikett weckt Assoziationen an die intensiven Nächte im Canyon. Im Zusammenspiel symbolisieren die markanten 9 MILE Vodka Farben die gesamte Canyon-Szenerie aus der Panorama-Perspektive, wenn der Sundowner die Kulisse in ein tiefes Blau tränkt, während die Sonne als schimmernder Kupferball am Horizont flimmert.
9 MILE Vodka ist eine Hommage an den Ort, an dem seine Seele liegt.